Newsletter vom 11.07.2025

“Die Rennbahn war die zweite Heimat von Sepp”


Dienstag, 15. Juli, Rennprogramm.

18.00 Uhr: Scratch (U13/U15)

18.15 Uhr: Ausscheidung (U17/Frauen; U17/U19)

18.30 Uhr: Derny 1. Lauf (U23/Elite)

18.55 Uhr: Ehrung Sepp Helbling

19.05 Uhr: Ausscheidung (U17/19/Frauen)

19.15 Uhr: Ausscheidung (U13/U15)

19.25 Uhr Tempofahren (U19/U23/Elite)

19.40 Uhr: Pause

20.00 Uhr: Derny, 2. Lauf (U23/Elite)

20.25 Uhr: Scratch (U15/U17/Frauen; U17&U19)

20.35 Uhr: Derny, 3. Lauf (U23/Elite)

21.00 Uhr: Ausscheidung (U19/Frauen)

21.00 Uhr: Blaues Band (Punktefahren; U19/U23/Elite)

21.55 Uhr: Rennschluss


Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Renngli | IGOR


Newsletter Anmelden

Newsletter vom 04.07.2025

Gala der Steher und hoher Besuch aus Uster

Meistertreffen auf der Rennbahn am 1. Juni 1958 (v. l.): Oscar von Büren und Erwin Schweizer (Américane), René Strehler (Verfolgung) Emanuel Plattner (Quer), Armin von Büren (Sprint), Hans Hollenstein (Strasse) und Walter Bucher (Steher).

Dienstag, 8. Juli, Rennprogramm.

18.35 Uhr: Scratch (U19/U23/Elite)

18.45 Uhr: Scratch (U19/Frauen)

18.55 Uhr: Ausscheidung (U15/U19/Frauen; U17/U19)

19.05 Uhr: Tempofahren (U19/U23/Elite)

19.20 Uhr: Steher International, 1. Lauf

19.45 Uhr: Pause

20.05 Uhr: Ausscheidung (U17/U19/Frauen)

20.15 Uhr: Steher International, 2. Lauf

20.45 Uhr: Scratch (U15/U17/Frauen; U17/U19)

20.55 Uhr: Punktefahren (U19/U23/Elite)

21.25 Uhr: Steher International, 3. Lauf

21.55 Uhr: Rennschluss


Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Renngli | IGOR


Newsletter Anmelden

Newsletter vom 13.06.2025

SM Sprint U19, U23 und Elite 2024Offene Rennbahn Oerlikon Saison 2024 am 6 August, 2024 auf der Offene Rennbahn Oerlikon, Oerlikon, Schweiz, Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler

Die Könige der Rennbahn

Oscar Plattner (l.), der schnellste Sprinter seiner Zeit.

Dienstag, 17. Juni 2025.


Ab 16.00 Uhr: Schweizer Sprint-Meisterschaften U17, U19, U23, Elite.
Finals ab 20.10 Uhr.


Übriges Programm:
17.45 Uhr: Punktefahren (U17, U19, Frauen).
18.20 Uhr: Ausscheidungsfahren (U15/U17, Frauen U17, U19).
20.00 Uhr: Scratch (U15/U17, Frauen U17, U19).
20.30 Uhr: Ausscheidungsfahren (U19, U23, Elite).
21.05 Uhr: Punktefahren (U19, U23, Elite).
21.45 Uhr: Siegerehrungen Schweizer Sprint-Meisterschaften.

22.00 Uhr: Rennschluss.


Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Renngli | IGOR


Newsletter Anmelden

Newsletter vom 06.06.2025

“Die Rennbahn besitzt einen einzigartigen Charme”


Wullschleger DernyOffene Rennbahn Oerlikon Saison 2024 am 30 Juli, 2024 auf der Offene Rennbahn Oerlikon, Oerlikon, Schweiz, Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler

Programm. Abendrennen 10. Juni. 2025.

18.40 Uhr: Tempofahren (Elite, U23, U19).

19.10 Uhr: Derny, 1.Lauf (Elite, U23).

19.35 Uhr: Tempofahren (Frauen, U19, U17).

19.50 Uhr:Ausscheidung (Elite, U23).

20.00 Uhr: Pause.

20.15 Uhr: Punktefahren (Frauen,U19, U17, U15).

20.30 Uhr: Scratch.

20.40 Uhr: Ausscheidung (Frauen, U19).

20.50 Uhr Derny, 2. Lauf (Elite, U23).

21.30 Uhr: Punktefahren (Elite, U23, U19).

22.00 Uhr: Rennschluss.


Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Renngli | IGOR


Newsletter Anmelden

Newsletter vom 30.05.2025

Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler

Die tollkühnen Piloten auf ihren schweren Töffs

Das letzte Abenteuer


Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler

Im Wilden Osten zuhause

Im Ausland sind die schweren Töffs noch in Singen oder auf den Rennbahnen im Wilden Osten Deutschlands zuhause.

Der Mythos der Steher gründet auch auf dem Risiko, das immer mitfährt. Dies wurde vor 116 Jahren in Berlin mit tödlicher Grausamkeit ersichtlich: Das Motorrad eines Schrittmachers flog ungebremst in die Zuschauerränge – und explodierte. Neun Menschen starben, 40 wurden verletzt. Danach wurden Steherrennen vorübergehend verboten – aber nach Anpassungen im Sicherheitsdispositiv bald wieder erlaubt.


Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler

Tragische Unfälle in Oerlikon

Auch die Offene Rennbahn Oerlikon blieb von Dramen nicht verschont. 1927 stürzte der deutsche Steher-Profi Ernst Feja in einem Trainingslauf. Der Reifen hatte sich vom Rad gelöst. Trotz Sturzhelm erlitt Feja einen tödlichen Schädelbruch.

Ebenfalls im Training stürzte 1938 der Schweizer Werner Walter. Bei seinem Rad platzte bei einer Geschwindigkeit von rund 75 Kilometern pro Stunde der Vorderpneu. Auch er hauchte auf der harten Bahn das Leben aus.

Heute viel sicherer

Der letzte Steher, der in Oerlikon tödlich verunfallte, war vor 80 Jahren der erst 23-jährige Zürcher André Hardegger. Seither sind die Steherrennen viel sicherer geworden. Das Material ist stabiler, die Motorradfahrerinnen und Fahrer sind besser ausgebildet. Wer sich auf einen Schrittmachertöff setzen will, muss eine aufwendige Prüfung ablegen – in Theorie und Praxis. «Bei uns hat die Sicherheit oberstes Gebot», sagt Rennbahnchef Wisel Iten. Dies gilt auch für die Wartung der Maschinen, die zweimal pro Jahr einem Servicecheckunterzogen werden.

Was die Faszination von Steherrennen ausmacht, lässt sich in Oerlikon das nächste Mal am kommenden Dienstag erleben. Dann stehen die sieben besten Gespanne der Schweiz im Einsatz – sowie der französische Publikumsliebling Emilien Clère. Spannung und Nervenkitzel sind garantiert.

Offene Rennbahn. Oerlikon. 3. Juni 2025. Programm. Ab 17.30 Uhr (u.a.). Schweizer Meisterschaft Einzelverfolgung, Vorläufe (Männer, Frauen, U23). 18.30 Uhr: Scratch (U13, U15). 18.40 Uhr: Ausscheidung (Frauen, U17, U19). 18.50 Uhr: Schweizer Meisterschaft Einzelverfolgung, Finalläufe (Männer, Frauen, U23). 19.20 Uhr: Steher, 1. Lauf. 19.55 Uhr: Ausscheidung (U19, U23, Elite). 20.50 Uhr: Punktefahren (U19, U23, Elite). 21.20 Uhr: Steher, 2. Lauf. 21.55 Uhr: Rennschluss.


Öffentlichkeitsarbeit: Thomas Renngli | IGOR


Newsletter Anmelden

1 2 3 4