Fahreranmeldung ab sofort möglich
Es freut uns sehr, dass wir die Saison 2025 auf der offenen Rennbahn Oerlikon am 13. Mai starten.
Wir bitten alle Sportler sich über den untenstehenden Link anzumelden. Es ist wichtig, dass auch Betreuer, Trainer, oder Begleitperson angemeldet werden. Zutritt zum Rennbahngelände haben nur Personen, welche angemeldet sind. Vielen Dank.
WICHTIG:
Für jeden Rennabend muss eine erneute Anmeldung gemacht werden. Anmeldeschluss jeweils am Sonntagabend.
Cycling Academy 2025
Egal ob du bereits aktive/r Rennfahrer/in bist oder das alles neu für dich ist – wir bringen dir das 1×1 des Bahnradsports bei. In der Cycling Academy möchten wir dir von der ersten Erfahrung in den Steilwandkurven, über diverse technische Inputs, bis zu den Schleuderablösungen – wie man diese von den 6-Tagerennen kennt – alle Einzelheiten des Bahnradsports näher bringen.
Das Bahnrad dazu stellen wir dir gerne zur Verfügung.
Bereit dazu? Dann melde dich jetzt gleich an!
Anmeldeschluss 29. April 2025.
Die Rennbahn soll bleiben – wenn möglich für immer
Der politische Vorstoss kam vergangene Woche aus dem Zürcher Gemeinderat. Und er wurde durch die Nachrichtenagentur «Keystone SDA» im ganzen Land verbreitet:

Foto: Offene Rennbahn Oerlikon. Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler
Der Gemeinderat hat ein Postulat überwiesen, das einen Erhalt der Offenen Rennbahn in Oerlikon fordert.
Der Vorstoss wurde mit 70 Ja- zu 29 Nein-Stimmen an den Stadtrat überwiesen. Für Stadtrat André Odermatt (SP) war dies «Wasser in die Limmat tragen». Der Stadtrat habe absolut keine Pläne, diese Rennbahn in Frage zu stellen, versicherte er. «Auch im Stadtrat sind einige Fans dieser Sportstätte, unter anderem ich.»
Wichtiger Vorstoss
Für Michael Schmid (FDP) war der Vorstoss dennoch wichtig. Die drei zuständigen Stadtratsmitglieder würden bei den Wahlen im Frühling 2026 abtreten. Deshalb sei es gut, das Postulat zu überweisen, als «klares Bekenntnis», gerichtet an die neuen Regierungsmitglieder.
Freiraum der Bahn als Sportfläche
Für den heutigen Stadtrat ist zwar klar, dass das historische Oval stehen bleiben muss. Eine gewisse «bauliche Entwicklung» solle aber möglich sein. Dem Stadtrat schwebt vor, die Rennbahn zu sichern, indem der Gebäudekomplex mit einer Volksschule kombiniert wird.
Das biete «interessante Synergien», etwa indem der Freiraum der Rennbahn als Sportfläche für die Schülerinnen und Schüler genutzt werde. Die Räume unter den Tribünen könnten zudem für Quartiernutzungen verwendet werden. So würde das Grundstück besser ausgeschöpft und der Betrieb der Rennbahn langfristig erhalten.
So alt wie die Titanic
Die 1912 erbaute Offene Rennbahn Oerlikon ist weltweit eine der letzten ihrer Art – und die älteste noch im Betrieb stehende Sportarena der Schweiz. Bereits achtmal fanden hier Radweltmeisterschaften statt. Die Stadt Zürich ist seit 1951 Eigentümerin der Anlage und führte in den letzten zehn Jahren grössere Sanierungsarbeiten durch.
Saisonstart am 13. Mai 2025
Der diesjährige Saisonstart ist am 13. Mai, traditionsgemäss mit einem Steher-Rennen. Danach folgen Meetings an jedem Dienstag – bis am 30. September.
Weitere Highlights im Saisonkalender:
17. Juni: Schweizer Meisterschaften Sprint
24. Juni: Schweizer Meisterschaften Keirin
15. Juli: «Sepp Helbling Gedenktag»
22. Juli: Oldtimer-Parade Indianapolis (mit Steherrennen)
16. September: Schweizer Meisterschaften Steher
23. September: Schweizer Meisterschaften Team Sprint

Foto: Steher-Rennen am 23 Juli, 2024 auf der Offene Rennbahn Oerlikon. Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler
13. Mai 2025 – Saisonstart auf der Rennbahn in Oerlikon
Das Saisonprogramm 2025 steht, und traditionsgemäss starten wir die Saison mit einem Steherrennen. Am 13. Mai geht’s los. Wir freuen uns….

IGOR Kalender 2025
13 grossformatige Aktionsbilder lassen die Höhepunkte der vergangenen Saison auf der offenen Rennbahn Oerlikon noch einmal Revue passieren. Sie erinnern die Radsportfans noch einmal an spannende Rennen und die grossartige Ambiance rund ums Zementoval.
Er soll aber auch daran erinnern, sich selbst hin und wieder ein paar vergnügliche und gemütliche Stunden im Kreise der Rennbahnfamilie zu gönnen. Sicherlich ein nichtalltägliches, kleines Geschenk, welches Sportfreunden ein ganzes Jahr Freude bereiten kann – in den eigenen vier Wänden oder als Schmuck und Werbeträger für den Bahnrennsport in Geschäftsräumen.

Offene Rennbahn Kalender 2025 jetzt im Shop erhältlich! Preis: CHF 12.- zuzüglich Versandkostenanteil.
Das Buch „Rennbahn Oerlikon“
Resultate Abendrennen 24. September 2024
Resultate Abendrennen 17. September 2024
Resultate Abendrennen 10. September 2024
Rangliste Team-Sprint 10. September 2024
Schweizermeisterschaft Team-Sprint 2024
Das Podest
Ticino Cycling
Timothy Calcagni-Andreoli / Jonathan Rinner / Luca Bühlmann
RMV Cham-Hagendorn
Livio Rüegg / Elia Felserberger / Mats Poot
TSP Mittelland 1
Jann Salm / Cedric Bärtsch / Lars Emmenegger


Schweizermeister Team-Sprint – Ticino Cycling
(v.l.n.r.) Luca Bühlmann, Timothy Calcagni-Andreoli, Jonathan Rinner
Offene Rennbahn Oerlikon Saison 2024 am 10. September, 2024 auf der Offene Rennbahn Oerlikon, Oerlikon, Schweiz, Photo Credit CuPNet Photo Peter Mettler